Silva Manfrè
Orgel (Giovanni Bruna, 1794)
Programm wird noch bekanntgegeben.
Foto: Orgel von Giovanni Bruna, 1794 (Parrocchiale di Magnano) © Silva Manfrè
Silva Manfrè
Orgel (Giovanni Bruna, 1794)
Programm wird noch bekanntgegeben.
Foto: Orgel von Giovanni Bruna, 1794 (Parrocchiale di Magnano) © Silva Manfrè
Ensemble 15.21, Vokalensemble
Silva Manfrè, Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Henry Purcell, Michael Tippett, Anton Heiller, Johann Nepomuk David und Johannes Kerschner
Eintritt frei – Spenden erbeten!
Copyright: Media vita in morte sumus (Stiftsbibliothek St. Gallen, Manuskript)
Silva Manfrè Orgel
Orgel: Giovanni Battista De Lorenzi (1875)
Restauriert von Giorgio Carli
Georg Friedrich Händel
Suite G-Dur HWV 350 aus der »Wassermusik«
Domenico Scarlatti
Sonata G-Dur K 328
Sonata C-Dur ”Pastorale“ K 513
Sonata C-Dur K 255
Nicola Antonio Porpora
Fuga in sol maggiore
Gian Francesco De Majo
Sonata II
Wolfgang Amadeus Mozart
Andante KV 616
Niccolò Moretti
Sonata per l’Elevazione
Pastorale
Gaetano Valeri
Marcia per organo
Foto: Orgel von Giovanni Battista De Lorenzi © Albert Seitlinger
»Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt
und schwere Lasten zu tragen habt.
Ich werde euch Ruhe verschaffen.«
(Mt 11, 28)
Jeweils Mittwoch | 18.00 Uhr | Piaristenkirche St. Thekla
1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 82
Eintritt frei!
Künstlerische Leitung: Silva Manfrè und Susanne Antonicek
4. 12. 2019
Ensemble dolce risonanza
Gunda Hagmüller, Violine
Florian Wieninger, Violone
Silva Manfrè, Orgel
Pater Pius Platz Meditation
Werke von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 – 1704) und Samuel Capricornus (1628 – 1665)
11.12. 2019
Pia Ernstbrunner Alt
Silva Manfrè Orgel
Pater Pius Platz Meditation
Werke von Wolfram Wagner (*1962) und Henri Potiron (1882–1972)
18. 12. 2019
Márton Nagy Oboe
Silva Manfrè Orgel
Pater Pius Platz Meditation
Werke von Manuel Plà und Alessandro Marcello
Die »Musikalischen Meditationen« möchten in Zeiten immer größer werdender Anforderungen in Beruf und Alltag einen Ruhepol anbieten. In Vorbereitung auf das bevorstehende Fest eröffnen Meditation und Musik einen Ort der Reflexion und Kontemplation. Im gemeinsamen Erlebnis wird ein gedanklicher und künstlerischer Freiraum geschaffen, der es ermöglicht, in dieser Zeit der Besinnung für sich selbst und in der Gemeinschaft ein eigenes Bewusstsein und künstlerisches Erleben zu finden.
Die »Musikalischen Meditationen« wurden 1998 von der Organistin Silva Manfrè und Pfarrer Pater Pius Platz ins Leben gerufen aus der Idee, Wort und Musik in Hinblick auf die liturgischen Inhalte im Advent und zur Fastenzeit thematisch zu verbinden. Die Interpreten der »Musikalischen Meditationen« sind junge österreichische und internationale Künstler. Das musikalische Angebot reicht von ausgewählten Werken des traditionellen Kirchenmusik-Repertoires bis zu Beiträgen aus der Weltmusik, der Improvisation und der Volksmusik.
Foto © Albert Seitlinger
Ensemble 15.21 Vokalensemble
Silva Manfrè Orgel
Orgel: Gregor Hradetzky (1970)
Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bach und Anton Heiller
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.